Adelwil's Diala

Adelwil's Diala

Beschreibung

Stute / fuchs / geb. 2022 / CH
Züchterin: Annika Stofer
Besitzer: Florian Stofer

Halbgeschwister aus derselben Mutter:
Sincerco Gold AS Z, geb. 2023

Adelwil's Diala ein edles Stutfohlen in dritter Generation von uns selbst gezogen. Sie war qualifiziert für das Fohlenchampionat in Avenches (Schweizermeisterschaft).
 

Mutter Adelwil's Comme Coratina ist eine Jungstute, geb. 2018, Diala ist ihr daher ihr erstes Fohlen. Adelwil's Comme Coratina erwartet im 2023 ihr zweites Fohlen, bevor sie dann selbst ihre Sportkarriere starten wird. Ihr Vater Comme il faut gehört zu den besten Springhengsten weltweit! Comme il faut steht für eine geradezu epochale Leistungsaussage – was seine eigene Abstammung, seine bis zu EM-Teamsilber reichenden Sporterfolge und seine grandiose Vererbung anbelangen. 

2007 wurde Comme il faut in Münster-Handorf gekört. Ein Jahr später absolvierte er an gleicher Stelle seine HLP als Springsieger. Unter Franz-Josef „Peppi“ Dahlmann sicherte er sich 2010 Silber bei der WM der fünfjährigen Springpferde in Lanaken/BEL. Im Jahr darauf kam Silber beim Bundeschampionat (6j.) hinzu. Ab 2013 startete Comme il faut international unter Marcus Ehning durch. Für das Paar stehen, neben Mannschaftssilber bei der EM 2019 in Rotterdam/NED, Siege in den Großen Preisen von Madrid/ESP, Wien/AUT, Brüssel/BEL und Paderborn, der Gewinn des Nationenpreis-Finals in Barcelona/ESP sowie vordere Platzierungen in den Großen Preisen von Dortmund, Rotterdam/NED und Rom/ITA zu Buche. 2021 wurde Comme il faut im Rahmen der EM in Riesenbeck feierlich aus dem Sport verabschiedet.  

Comme il faut zeugte über 50 gekörte Söhne. Unter seinen Nachkommen befinden sich bereits zahlreiche 1,60 Meter-Springpferde.

Mit einem Zuchtwert 145 und einer Sicherheit von 92 % bei Jungpferdeprüfung Springen, liegt er bereits unter den TOP 1 % der Springpferdevererber. Zahlreiche Nachkommen die in der schweren und internationalen Klasse angekommen sind, unterstreichen seine züchterischen Leistungen eindrucksvoll.

Comme il faut ging aus der Anpaarung des Team-Europameisters und Stempelhengstes Cornet Obolensky an Ratina Z hervor. Auch sie schrieb Sportgeschichte, trug sie doch gleich zwei Reiter zu olympischen Ehren: 1992 in Barcelona/ESP Piet Raymakers/NED zu Einzelsilber und Mannschaftsgold und 1996 in Atlanta/USA Ludger Beerbaum zu Mannschaftsgold. Die Ramiro-Tochter wurde außerdem Weltmeisterin (Teamgold 1994 in Den Haag/NED), Weltcup-Siegerin (1993 in Göteborg/SWE), Europameisterin (Einzel- und Teamgold 1997 in Mannheim) und Aachen-Siegerin (1996). Neben Comme il faut wurden noch Ratinas Söhne Crown Z (v. Carthago)/Judy-Ann Melchior/BEL bzw. Christian Ahlmann, Rex Z (v. Rebel Z I)/Jos Lansink/BEL und Treasure Z (v. Dollar de la Pierre)/Mohamed Sadek/EGY gekört. Die Tochter Calipa Z (v. Cor de la Bryère) brachte die gekörten Hengste Hans Anders Z (v. Acord II), Rabiat Z (v. Rebel II Z), Sterrehof’s Cayetano Z/Julia Houtzager-Kayser/AUT und Chicago Z (beide v. Caretano), der 2016 mit Bruno Passaro/ARG an den Olympischen Spielen teilnahm.

Auch der Grossvater mütterlicherseits Con Spirito v. Contender war ein Grand-Prix Springpferd. Mit sechs, sieben, acht und neun Jahren ist er eines der besten und gewinnträchtigsten Pferde in der Schweiz mit über 21 Siegen und 100 Klassierungen bis Niveau Grand-Prix und International. Mit Con Spirito steht ein international erfolgreicher Hengst seit 2009 auf dem Birkhof: 25 Siege und
130 Platzierungen national u. international unter Theo Muff mit einer Lebensgewinnsumme von CHF 170 000,--. Er war in vielen Großen Preisen erfolgreich, auch als Nationenpreispferd für die Schweiz. 2004 war er Weltmeister der Zuchthengste. Sein letztes großes Turnier bestritt er im Herbst 2008 in Spruce Meadows (Kanada), wo er im Nationenpreis (0/4) und im Grossen Preis erfolgreich war.
 

Vater von Adelwil's Diala ist Diablue PS ist selbst Prämienhengst, überragender HLP-Sieger in Adelheidsdorf 2020 bei dem er für das Vermögen und die Leistungsbereitschaft eine 10 erhielt. Die Manier, die Rittigkeit, der Gesamteindruck und das Temperament wurden mit 9,5 bewertet, für das Interieur erhielt Diablue PS eine 9,75. Mit gesamt 9,29 führte er das 35-köpfige Prüfungsfeld deutlich an.

Auch der erste Fohlenjahrgang des Diablue PS ließ keine Wünsche offen: vor Kraft strotzende Youngster mit idealen Hebeln, die entsprechend begehrt waren auf den Auktionsplätzen.

Diablue PS ist der erste gekörte Sohn des Springpferde-Doppel-Bundeschampions Diaron, der sportlich nach wie vor auf der Überholspur ist. Unter Patrick Stühlmeyer belegte er Rang drei im Großen Preis von Opglabbeek/BEL und platzierte sich bis 1,45 Meter-Springen in Hagen a.T.W., Riesenbeck und Balve. Zuvor war er in den Youngster-Touren von Leipzig, Verden, Neumünster, Zandhoven/BEL und Opglabbeek/BEL erfolgreich. Und fast wäre ihm das Bundeschampionats-Triple geglückt, doch musste er sich nach einem einzigen Springfehler mit Rang acht in der Konkurrenz um das Warendorfer Championat der Siebenjährigen begnügen. Obwohl zunächst der Sport bei Diaron Vorrang hatte, stellt er mit hoher Frequenz Spitzennachzucht, darunter der ebenfalls gekörte Dialourty PS, de Schockemöhle PS Online Auktions-Preisrekordler Diaron’s Zecilo PS, der für sensationelle 126.500 Euro verkauft wurde, der Polnische Springchampion Diakato PS (4j.) und den unter seinem Züchter serienweise in Springpferdeprüfungen siegreiche Delano/Markus Merschformann.

Die Mutter Stakkariella, 2017 für 2,4 Millionen Euro über die P.S.I. Auktion an Kunden in den USA verkauft, siegte serienweise unter Patrick Stühlmeyer in M-Springpferdeprüfungen, ging erfolgreich bei der Springpferde-WM in Lanaken/BEL an den Start und platzierte sich 2019 beim Bundeschampionat in Warendorf. Sie selbst ist Vollschwester zum gekörten Stakkato Blue, zum international erfolgreichen Stariallo Blue PS/Irma Karlsson/SWE und zum Springpferde-WM-Finalisten und international in 1,45 Meter-Springen vorn platzierten Storiall Blue/Lorcan Gallagher/IRL.

Der Muttervater Stakkato, unter Eva Bitter 1998 Rekord-Bundeschampion und 2003 in Gera und 2010 in Münster Deutscher Meister, dominierte elf Jahre lang die FN-Zuchtwertschätzung. 2007 wurde er zum Hannoveraner Hengst des Jahres ernannt. Über 75 seiner Söhne erhielten die Zuchtzulassung, rund 140 seiner Töchter die Staatsprämie. Stakkato steht auch bei Colestus/Christian Kukuk bzw. Ludger Beerbaum, Firth of Lorne und Singular LS La Silla/beide Marcus Ehning sowie Perigueux/Eva Bitter auf der Muttervater-Seite.

An dritter Stelle schließt sich der Führende der WBFSH-Rangliste der weltbesten Springvererber an, der Aachen-Dritte Chacco-Blue.

 

 

Abstammung

 Diablue PS
 Adelwil's Comme Coratina
 Diaron OLD
 Stakkariella
 Diarado
 Lenda-Cara
 Stakkato
 Corialla
 Comme il faut
 Coraya
 Cornet Obolensky
 Ratina Z
 Con Spirito
 Sissi
 
 

zurück