
Breathwork

Breathwork
Was ist Breathwork?
Um es etwas übersichtlicher zu gestalten, teile ich es in drei Kategorien:
• die alltägliche funktionale Atmung
• regulierende Atemtechniken (zur bewussten Regulierung des Nervensystems)
•Transformational Breathwork (i.d.R. Sessions zwischen 30min bis zu 90min)
Transformational Breathwork ist ein Atem-Workout um Blockaden und alten Ballast loszuwerden, welche uns oft auch unbewusst zurückhalten und einschränken, unsere vollen Möglichkeiten entfalten zu können. Sei dies auf körperlicher oder auf mentaler Ebene. Bei körperlichen Beschwerden , Stress und sich immer wiederholenden Einschränkungen oder Schmerzen liegt dem oft ein Thema zugrunde, welches wir nicht kennen oder noch nicht verändern konnten. Genau da setzt Transformational Breathwork an und hilft durch die spezielle Atemtechnik diese Themen zu eruieren und dauerhaft verändern oder sogar ablegen zu können. Das Ziel ist wieder zu uns selbst zurückzukommen, um die eigene Mitte zu finden und zu erhalten.

Onlinekurs ab 1. Februar 2025
zum Thema Atmung/Breathwork mit Theorie, Grundlagen, Atemtechniken
Umfangreiche Theorieunterlagen und Videos:
Physiologie und Biochemie des Atmens, Regulierung des Nervensystems, Auswirkungen des Atmens auf unser Leben, unsere Leistungsfähigkeit. Wie hilft der Atem mir mein gesamtes Potential zu entfalten? Wie kann ich meine Leistung und Konzentrationsteigern? Wie reduziere ich entzündliche Prozesse und Schmerzen, Schnarchen und Stress? Auswirkungen auf Verdauung, Hormonhaushalt, Körpergewicht, Herz, Blutdruck, ver-besserte Lungenkapazität und Sauerstoffversorgung der Zellen, Verarbeitung von Emotionen,… u.v.m.
Videos und Anleitungen mit mehr als 20 verschiedenen Atemübungen die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen
zwei Breathwork Sessions via Zoom inklusive
Start: ab Anfang Februar 2025
Dauer: jeder entscheidet individuell wie lange er/sie hat, ungefähr 5-6 Wochen bei einem täglichen Aufwand von ca. 20min
Kosten: CHF 750.- (pro Haushalt, gilt für alle Mitglieder des selben Haushalts und/oder Partner/in)
Es sollen möglichst viele Menschen davon profitieren können.
Bei Anmeldung bis 31.12.2024 gilt eine Ermässigung von CHF 100.- auf die Kurskosten.